DEENCZ

Seit 25 Jahren fördert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gemeinsame grenzüberschreitende Initiativen. Ziel ist es, dass sich die Menschen beider Länder besser kennen und verstehen lernen. Sie sollen Lust bekommen, aktiv eine Nachbarschaft mitzugestalten, in der sie sich wohlfühlen und die als Vorbild für das Miteinander in Europa dienen kann. Hunderttausende Deutsche und Tschechen sind sich auf diese Weise bereits begegnet.

„Unser großes Potenzial in Deutschland, Tschechien und in Europa sind die lebendigen Zivilgesellschaften“, finden Petra Ernstberger und Tomáš Jelínek, die Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. „Für ihre Stärkung und bessere Vernetzung setzen wir uns als deutsch-tschechische Stiftung seit 25 Jahren ein – mit dem Ziel, eine stabile, vertrauensvolle Basis für das nachbarschaftliche Miteinander in Europa zu gestalten. Auf dem Bürgerfest möchten wir das Engagement all derer würdigen, die sich dafür unermüdlich gemeinsam mit uns stark machen.“
Petra Ernstberger/Tomáš Jelínek
(Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds)

Im Park von Schloss Bellevue können sich die Gäste des Bürgerfests einen lebendigen Eindruck davon machen, wie vielfältig, kreativ und inspirierend die deutsch-tschechische Nachbarschaft heute bereits ist – und wie viel Spaß sie machen kann. Musik, Theater und Tanz zum Mitmachen, Debatten, Lesungen und Workshops gehören ebenso zum attraktiven Programm des Zukunftsfonds und seiner Partner wie sprechende Poesie-Automaten oder deutsch-tschechische Fußballtricks. Außerdem stellen sich maßgebliche zivilgesellschaftlichen Akteure des deutsch-tschechischen Austauschs vor. Und selbstverständlich ist auch für kulinarische Spezialitäten aus dem Nachbarland und für tschechisches Bier gesorgt!

Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst – es lohnt sich!