TANDEM – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
Am Stand der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – TANDEM im Präsidentengarten können Besucher:innen bei einem Quiz ihr Wissen über das Nachbarland testen. Nehmen Sie ein paar Worte Tschechisch mit! Mit der kreativen Methode der deutsch-tschechischen Sprachanimation werden spielerisch erste Begriffe vermittelt. Besucher:innen können das am Stand mit einer TANDEM-Sprachanimateurin selbst ausprobieren. Seit 1997 ist TANDEM die zentrale Fachstelle für den Jugend- und Schulaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Ob gemeinsame grenzüberschreitende Aktivitäten von Vereinen und Verbänden, Schulaustausch, berufliche Praktika im Nachbarland oder Partnerschaften von Kitas – TANDEM hilft bei der Kontaktsuche, unterstützt bei der Durchführung von Projekten und fördert deutsch-tschechische Begegnungen finanziell.
Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V.
Kulturelle Vielfalt als Chance
Die GFPS fördert den internationalen Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland sowie Mittel- und Osteuropa. Dabei unterstützt der Verein vor allem Studierende während ihres Auslandsstudiums. Sein Ziel ist es, langfristige Beziehungen zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern zu schaffen, sodass die kulturelle und sprachliche Vielfalt in Europa als Chance wahrgenommen wird. Im Rahmen des Bürgerfests können sich die Gäste auf ein interaktives Quiz freuen.
Deutsch-Tschechisches Jugendforum e.V.
Jungen Menschen eine Stimme geben
Das Deutsch-Tschechische Jugendforum gibt jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien eine Stimme in gesellschaftlichen und politischen Bereichen. Die Mitglieder treffen sich in Projektgruppen, um konstruktive Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Probleme aus deutscher und tschechischer Sicht zu diskutieren. Durch eigene binationale Projekte haben sie zudem die Möglichkeit, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren, Vorurteile abzubauen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Bürgerfests wird den Gästen die Geschichte des Jugendforums und seine Verankerung im deutsch-tschechischen Kontext anhand von Fotos und Videos vorgestellt.